Veröffentlicht am

Per voi

Ringraziamo tutti i nostri clienti per la fedelta’ dimostrataci, sperando che siate stati contenti dei Vostri acquisti.

Vi auguriamo di trascorrere serenamente le prossime festivita’ e che il nuovo anno sia per Voi fonte di prosperita’ e di gioia.

Il Vostro Team del Nostrano

Veröffentlicht am

Für Sie

Wir danken Ihnen für Ihre Treue und hoffen, dass Sie mit unseren Produkten und unserem Service zufrieden waren.

Für die kommenden Feiertage und das neue Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute.

Ihr Nostrano

Veröffentlicht am

Alpbrunch 2014

Trotz schlechten Wetters haben sich über 100 Gäste am leckeren Alpbrunch unter freien Himmel gestärkt. Es gab jede Menge regionale Köstlichkeiten, Polenta und Musik einer Tessiner Combo. Wir danken allen Helfern und wetterfesten Besuchern und hoffen auf ein Wiedersehen 2015 auf der Alpe Sorescia am Gotthardpass – vielleicht mit etwas mehr Sonne!

 

 

Veröffentlicht am

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Auch wir können es kaum glauben, aber bald schon ist Weihnachten! Wir hoffen Sie lassen sich nicht von der allgemeinen Hektik anstecken…
Oft braucht es wenig, um Freude zu bereiten – ein Lächeln, einen Moment der Ruhe, ein Spaziergang im Schnee und ein geselliges Essen bei Kerzenschein beispielsweise.

Vielleicht suchen Sie ja dafür noch nach etwas Besonderes, aber wissen nicht genau, was … Lassen Sie sich überraschen von unseren liebevoll verpackten, weihnachtlichen Geschenken!

Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder schicken Sie uns ein Fax oder eine E-Mail.
IL NOSTRANO – T. / Fax 091 869 13 32, info@ilnostrano.ch

Veröffentlicht am

Avvento, avvento, una lucina si accende

Anche noi non possiamo crederlo, però presto è Natale! Speriamo che Voi non Vi lasciate prendere dalla frenesia… Spesso ci vuole poco per illuminare il cuore: un sorriso, un momento di calma, una passeggiata nella neve e una cena con i Vostri cari.

Se per questa occasione cercate qualcosa, però non sapete cosa, Vi proponiamo i nostri bellissimi regali di Natale.

Per informazioni e comande potete chiamare o mandare un fax o un e-mail.
IL NOSTRANO – T. / Fax 091 869 13 32, info@ilnostrano.ch

 

Veröffentlicht am

Finalmente e’ tempo di vacanza per gli alpigiani

IMG_5957_AlpBrunchL’estate oltre i 2000 metri con sole, pioggia e neve, tra sterco di mucca, erbe alpine e tanto latte e formaggio sta per finire. Le forme di formaggio vengono portate a valle. Le mucche sono scese dall’alpe e si trovano sopra Airolo dove i pascoli sono ancora verdi.

Quest’ anno il nostro formaggio ha ricevuto ancora il prestigioso riconoscimento DOP con il punteggio pieno per il gusto, aspetto esterno e per la lavorazione del latte con metodi tradizionali.

E’ ora tempo di festeggiare!

 

http://www.ticinoweekend.ch/produkt/alpkaese-formaggio-dop/

Veröffentlicht am

Endlich Ferien für die Älpler

Der Sommer auf 2000 m mit Sonne, Regen und Schnee, zwischen Kuhmist, Alpkräutern und jede Menge Milch und Käse nähert sich dem Ende. Die im Käsekeller gelagerten Käselaiber werden ins Tal ’gerollt’. Die Kühe sind schon vor über einer Woche ins Tal oberhalb von Airolo zurückgekehrt, wo die Weiden noch saftig grün sind.

Dieses Jahr hat unser Alpkäse wieder das renommierte DOP-Herkunftssiegel (ital.: Denominazione di Origine Protetta) erhalten. Volle Punktzahl für Geschmack, Aussehen und die traditionelle Verarbeitung. Zeit zum Feiern!

 

Alpbrunch

http://www.ticinoweekend.ch/produkt/alpkaese-formaggio-dop/

Veröffentlicht am

Alpauftrieb

Letzten Sonnabend, später als gewöhnlich, war Kuhauftrieb auf der Alpe Sorescia. Der starke Juniregen hat den Alpauftrieb um fast 14 Tage verschoben. Auf der auf 2100 m hoch gelegenen Alp, in der Nähe des Gotthardpasses, liegt nur noch wenig Schnee, aber die grünen Grashalme, Kräuter und die vielen Alpenblumen sind nur wenige Tage alt – genau das richtige Kraftfutter für unsere 96 Milchkühe, die hier von Anfang Juli bis Mitte September den Sommer verbringen. Zweimal täglich werden sie gemolken und die Rohmilch von Abend und Morgen wird direkt auf der Alphütte verkäst.

Ein fahrbarer Melkstand sorgt dafür, dass man die Kuhweiden, die weit über steile Berghänge verteilt sind, erreicht. Nach dem Melken bringt ein Jeep, beladen mit dem mächtigen Milchtank, das weisse Gold in die Käserei. Mit Hilfe von Milchkulturen und Lab und unter langsamen Erhitzen entsteht eine Käsemasse, die vom Käser und Hilfskäser gebrochen und gerührt wird. Wenn die Konsistenz stimmt, wird die Masse abgeschöpft und gepresst, danach in Käseformen verteilt und bis zum Abend bei Zimmertemperatur ruhen gelassen.

Die fertigen Käselaiber werden am nächsten Tag in den Käsekeller gebracht, wo sie abkühlen und nach weiteren 24 Stunden für einen Tag im Salzbad ruhen. Dann ist der ca. 5 kg schwere Käselaib fertig und muss im feuchten Keller auf Fichtenholz gelagert werden. Regelmässiges Wenden und Putzen verhindert, dass der Grauschimmel, typisch für den Tessiner Käse, zu schnell wächst. Aber für den feinen Geschmack ist der Schimmelpilz unentbehrlich. Nach 2 Monaten kann der Käse angeschnitten und verkostet werden. Würzig und cremig muss er sein – und ohne Löcher! Auch für Gesundheitsbewusste ist der Alpkäse eine Empfehlung: Die ungesättigten Omega 3- und 6-Fettsäuren, die er enthält, gehören zu den essentiellen Nährstoffen, die unser Körper nicht selbst bilden kann.

Liebhaber von reifen Alpkäse warten aber mindestens bis Weihnachten oder bis zu einem Jahr. Wer nach dem typischen Tessiner Alpkäse sucht, dem hilft das DOP-Herkunftssiegel. Oder man fragt die Leute im Ort. Eine feine Auswahl von traditionellen hergestellten Käsen finden Sie auch in unserem Laden in Airolo. A presto!

Veröffentlicht am

Il gusto della primavera

La pioggia picchia sul tetto e le nuvole nascondono il panorama alpino. Però non si possono più fermare i segni della primavera: il corpus conquista i prati delle montagne sopra i 1500 m e nella valle Leventina fioriscono i primi alberi.

Agli amanti del picnic un po’ di pazienza ci serve, perché il temporale e la pioggia ti sorprendono. Presto si avvicina il momento di fare lunghe passeggiate e picnic. Le mucche sono già scappate dal buio della stalla per ricaricarsi alle erbe e fiori del pascolo. Anche per noi uomini c`è tanto da scoprire e assaggiare: I nostri prati selvatici offrono una vasta scelta di fiori commestibili ed erbe aromatiche per preparare una insalata primaverile – basta ad aggiungere pane e formaggio fresco, per esempio la nostra robiola o büscion, fatta di latte di capra.

IMG_0278bearbeitet

Ingredienti
1 mazzetto di erbe selvatiche e fiori commestibili (per esempio fiori di sambuco, cappuccina, fiori del tarassaco, calendula, primule, violette, pratolina, achillea millefoglie, fiori della falsa ortica bianca, …)

300 g foglie d’ortiche giovanissime, dente di leone novello, erba brusca / acetosa (panevino)

Per il condimento: Miscelate aceto di frutta o succo di limone, 3 cucchiai di olio di girasole, 1/2 cucchiaio di miele di fiori, sale e pepe, una punta di senape con un po’ di acqua

Preparazione
Raccogliere i fiori e le erbe di prato in luoghi lontani dalle strade e da fonti di inquinamento. Pulite, lavate e asciugate bene le diverse insalate. Lasciate da parte alcuni fiori in una ciotola con acqua fredda. Condite l’insalata con il composto di erbe, olio, aceto e spezie. Dopo 10 min sgocciolate i fiori e metteteli ad asciugare su una carta di cucina. All’ultimo prima di servire, distribuitevi sopra i fiori.